Am 4. Februar 25 bekamen wir, das Schülerparlament der MS St. Georgen, einen der begehrten Plätze von „Werkstatt von Demokratie in Oberösterreich“ im Landhaus in Linz.
Die Mitglieder des Schülerparlaments und drei Begleitlehrpersonen machten sich schon sehr zeitig mit dem Bus in Richtung Linz auf.
Im Landhaus angekommen musste unsere Gruppe zuerst den Securitycheck passieren, anschließend wurden wir nett empfangen. Das Team von „Werkstatt für Demokratie“ teilte die Schülerinnen und Schüler in vier Gruppen ein, um anschließend verschiedene Themen des Bereichs Demokratie zu bearbeiten (Verfassung, Demokratie und Abgeordnete, Wählen und Mitbestimmen, Gewaltentrennung).
Ziel des Workshops war es, mehr Einblick in das Thema Demokratie und politische Arbeit zu bekommen und als Resultat darüber eine eigene Zeitung zu erstellen.
Die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften begannen gleich mit ihrem jeweiligen Betreuer am „Demokratie Kurier“ loszuarbeiten und die Artikel dafür zu schreiben.
Nachdem sich die Schülerparlamentarier bei einer Jause gestärkt hatten, folgte das erste Highlight. Alle vier Teams durften drei Landtagsabgeordnete zum Interview bitten (Rudi Hemetsberger / Grüne, Georg Ecker / ÖVP, Manuel Krautgartner / MFG) und so mehr über deren Alltag als Politiker erfahren.
Die Antworten der drei Politiker, die sehr sympathisch auf alle Fragen eingingen, sollten ebenfalls in der Zeitung Platz finden.
Schnell war der Vormittag vergangen und nach einer erneuten Pause überreichte uns der dritte Landtagspräsident Peter Binder ein Diplom für die Teilnahme am Demokratieworkshop sowie eine Druckausgabe der am Vormittag gestalteten Zeitung. (Die PDF-Ausgabe gibt es hier)
Zum Abschluss marschierten wir noch in die nahe gelegene Landstraße und holten uns dort einen Imbiss.
Mit vielen neuen Erfahrungen, Informationen und Demokratiebewusstsein im Gepäck traten wir am Nachmittag wieder die Heimreise an.
„Mir hat der Workshop sehr gefallen! Es hat Spaß gemacht, über etwas zu lernen, das uns eigentlich jeden Tag beschäftigt. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und bekamen ein Thema, über das wir schreiben mussten. Meine Gruppe hatte das Thema „Mitbestimmung“. Wir diskutierten gemeinsam und notierten, wo man täglich mitbestimmen kann, wie man auch als Jugendlicher eine Stimme hat und wie man ohne Ausweis mitbestimmen kann. Wir durften auch drei Politiker vom Landtag interviewen. Man hat generell über den Landtag in Linz gelernt. Es hat jedenfalls Spaß gemacht, ich würde es weiterempfehlen.“ Anna Dahman, Schulsprecherin
„Das Erstellen unserer eigenen kleinen Zeitung in Gruppen hat Spaß gemacht und man hat einen guten Überblick über Demokratie in Österreich bekommen. Auch das Interview mit drei Abgeordneten des Landtags war sehr interessant und hat mir geholfen zu verstehen, wie ein Tag als Politiker abläuft und was zum Beruf Politiker dazugehört. Der Tag im Landtag war eine tolle Erfahrung, ich konnt viel Neues dazulernen.“ Mara Brunnbauer, Klassensprecherin 4a und Vizeschulsprecherin