• Talent Space Tag in Linz
          • Talent Space Tag in Linz

          • Am 7. November 2024 besuchten die 3b & 3c Klasse den Talent Space Workshop der WKO in Linz. Am Vormittag beschäftigte sich die 3b Klasse mit Stationen und die 3c mit einem Workshop. Die Stationen dienten dazu, unsere besonderen Talente herauszufinden. Am besten haben uns Stationen wie die VR-Brille, die Tanzfläche, der Live stream und die Möglichkeit sein eigenes Zimmer einzurichten, gefallen. Am Nachmittag wechselten die 3b & 3c Klasse. Nun beschäftigte sich die 3b mit dem Workshop und die 3c mit den Stationen. Beim Workshop konnte man verschiedene QR-Codes scannen und damit Fragen zur Berufswelt beantworten, die uns alle sehr interessierten. Danach spielten wir ein paar Spiele. Zum Abschluss bekamen wir noch eine Urkunde und die Ergebnisse zu unseren Talenten. Es war ein sehr informativer und spannender Tag. Anna Wurzer 3B & Mia Schlager 3B

        • Tag der offenen Tür
          • Tag der offenen Tür

          • Am 15. November fand an der Dr.-Karl-Köttl-Schule ein Tag der offenen Tür statt, bei dem
            viele interessierte Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit hatten, die Schule besser
            kennenzulernen. Lehrerinnen, Lehrer und zahlreiche Schülerinnen und Schüler unterstützten
            die Veranstaltung tatkräftig und präsentierten die Schule auf vielfältige Weise.


            An verschiedenen Stationen konnten die interessierten Besucher selbst aktiv werden und ihre
            Kreativität, ihr Geschick und ihr Wissen unter Beweis stellen. Somit konnte ein lebendiger
            Einblick in den Schulalltag gegeben werden.


            Der Tag war ein großer Erfolg und bot sowohl den zukünftigen als auch den aktuellen
            Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Schule und ihre Angebote hautnah zu
            erleben.

        • Schulsprecher- und Schulsprecherinnenwahl 2024/25
          • Schulsprecher- und Schulsprecherinnenwahl 2024/25

          • Auch im heurigen Schuljahr haben wir am 11.11.24 an unserer Schule wieder eine Wahl zur Schulsprecherin bzw zum Schulsprecher durchgeführt. Dieser bzw diese sollen das Bindeglied der Schüler- und Schülerinnenschaft zur Direktion sein und unsere Schule auch nach außen vertreten.

            Heuer stellten sich gleich sechs Personen der Wahl. Aus diesem Grund war die Spannung im Vorfeld schon sehr groß.

            Durch die engagierte Mithilfe der Mitglieder des Schülerparlaments gelang ein reibungsloser Ablauf der Wahl.

            285 Stimmen wurden abgegeben, lediglich drei Stimmen mussten als ungültig gewertet werden.

            Die Wahlzettel wurden ebenfalls von einigen Mitgliedern des Schülerparlaments sorgfältig und konzentriert ausgezählt.

            Letztlich stand um die Mittagszeit Anna Dahman aus der 4c als Wahlgewinnerin fest. Ihre Stellvertreterinne wurden Mara Brunnbauer aus der 4a und Leonie Sommerauer aus der 4b.  Wir gratulieren recht herzlich und wünschen ihnen für ihr Wirken in ihren neuen Ämtern gutes Gelingen.

             

        • Judo Bundesmeister Rene Weibel
          • Judo Bundesmeister Rene Weibel

          • Rene Weibel (Mitglied des Judoklubs ASKÖ Bad Ischl), 11 Jahre alt und Schüler der 1a Klasse der Mittelschule St. Georgen, hat sich bei der ASKÖ-Bundesmeisterschaft am 26. Oktober 2024 in Mürzzuschlag einen großartigen Titel erkämpft: Er ist frischgebackener Bundesmeister in der Altersklasse U12 in der Gewichtsklasse bis 46 kg! 🥇

            Mit seiner herausragenden Leistung und seinem beeindruckenden Einsatz hat Rene die Kampfrichter und Zuschauer begeistert. Ein großer Erfolg für unseren Nachwuchsjudoka und ein toller Moment für die gesamte Schulgemeinschaft. Wir gratulieren Rene herzlich zu diesem fantastischen Erfolg und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf der Matte! Weiter so, Rene!

        • Sicher in St.Georgen
          • Sicher in St.Georgen

          • Auch dieses Schuljahr haben sich wieder engagierte Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen bereit erklärt, ihren Dienst als Schülerlotsinnen und -lotsen zu versehen. Auf Wunsch der Gemeindevertretung sichern sie morgens den nahegelegenen Kreisverkehr und sind bei jedem Wetter im Einsatz. Nach der Einschulung durch einen hiesigen Polizeibeamten sind sie nun ab den Herbstferien im Einsatz für die Allgemeinheit – es gebührt ihnen unser aller Dank!

        • Die 2a „spinnt“!
          • Die 2a „spinnt“!

          • Im Rahmen des Geschichtsunterrichts tauchten die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse in die bäuerliche Welt der letzten Jahrhunderte ein. Als besonders geeigneten Ort nutzten sie das Aignerhaus in unmittelbarer Nähe. Frau Hauke, Obmann-Stellvertreterin des Heimatvereins Attergau, brachte ihnen das Kulturdenkmal auf anschauliche Weise nahe, vieles gab es zu entdecken. Besonders beeindruckt waren alle von der alten Technik des Spinnens, die ihnen Frau Aicher mit Können und Erfahrung vorführte. Beim selber Ausprobieren konnten die Experimentierfreudigen entdecken, dass auch das Spinnen nicht so leicht ist wie es bei einem Profi aussieht!