Aktuelles

        • Teilnahme am Erste-Hilfe-Bewerb 
          • Teilnahme am Erste-Hilfe-Bewerb 

          • Am gestrigen Tag nahmen mehrere Schülerinnen unserer Schule am Bezirksbewerb für Erste-Hilfe teil. In verschiedenen praktischen und theoretischen Aufgabenstellungen stellten sie ihr Wissen und ihre Fertigkeiten unter Beweis. Alle Teilnehmenden zeigten ihr Können und bewältigten die gestellten Herausforderungen mit viel Aufmerksamkeit und Einsatzfreude. Der Bewerb bot eine tolle Gelegenheit, das Thema Erste Hilfe auf praktische Weise zu vertiefen und das eigene Handeln in Notsituationen zu trainieren. Team 1 erreichte 907 Punkte und das Abzeichen in Gold, sie dürfen nun auch zum Landesbewerb fahren. Team 2 erreichte sehr tolle 870 Punkte und das Abzeichen in Silber. Wir bedanken uns bei allen, die zur Vorbereitung und Durchführung beigetragen haben, und gratulieren den teilnehmenden Schülerinnen zu ihrer gelungenen Leistung.

        • Erste-Hilfe-Kurs in den vierten Klassen
          • Erste-Hilfe-Kurs in den vierten Klassen

          • In den vierten Klassen fand kürzlich ein umfassender Erste-Hilfe-Kurs im Ausmaß von 16 Stunden statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei viele wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe kennen – von der stabilen Seitenlage über das richtige Verhalten im Notfall bis hin zur Wundversorgung. Es gab viel Neues zu entdecken, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse und Engagement. Wir hoffen, dass sie das Gelernte im Ernstfall anwenden können und wertvolle Erfahrungen für ihr weiteres Leben mitgenommen haben.

        • Exkursion nach Mauthausen 2025
          • Exkursion nach Mauthausen 2025

          • Am 8.4. besuchten die drei 4. Klassen die Gedenkstätte des KZ Mauthausen. Wir machten einen geführten Rundgang und besuchten dann noch einen Workshop. Folgend finden sich einige Fotos unserer Exkursion sowie einige Zitate von Schülerinnen und Schülern über den Besuch.

            „Mir wird besonders in Erinnerung bleiben, dass dort viele unschuldige Personen ermordet wurden, nur weil sie eine andere Religion hatten.“

            „Schon bei der Ankunft hatte ich ein komisches Gefühl, da das Konzentrationslager Mauthausen auf mich sehr bedrückend wirkte. Es war auch so, wie ich es mir vorgestellt habe.“

            „Besonders wird mir auch der Raum der Namen in Erinnerung bleiben. In diesem Raum stehen alle Namen von den Menschen, die in Mauthausen gestorben sind.“

            „Ich halte einen Besuch von Mauthausen für sehr sinnvoll, denn es ist wichtig, dass jeder sieht, wie schlimm es damals war und dass jedem bewusst wird, dass so etwas nie wieder passieren darf.“

            „In der Gaskammer habe ich irgendwie die toten Seelen gespürt. Die Gaskammer war auch eines der Dinge, die mich am meisten beschäftigt hat. Wie schlimm musste es sein, darin zu stehen und auf seinen Tod zu warten?“

            „Ich finde, wer in Österreich wohnt, muss nach Mauthausen fahren. Es ist ein schlechtes Kulturerbe, aber es ist eines und daher auch für die geschichtliche Bildung sehr wichtig, einmal vor Ort gewesen zu sein. Außerdem vergisst man so nicht die Opfer, die für nichts gestorben sind und ich glaube, dass Kinder so in die richtige Richtung geleitet werden.“

            „Man hat gespürt, dass in Mauthausen früher Menschen gequält und gefoltert wurden. Es war ein ungutes Gefühl.“

            „Je mehr wir über das ‚Leben‘ im Lager erfuhren, desto mulmiger und düsterer fühlte ich mich. Danach, also im Bus und auch zu Hause, musste ich das Ganze erst verarbeiten.“