- Es heißt Abschied nehmen - zu dem sind wir im Leben immer wieder aufgefordert.
- Manchmal ist es ganz leicht, vielleicht sogar erleichternd und befreiend, vielleicht aber auch mit Angst besetzt.
- Abschied nehmen bedeutet auch, etwas loszulassen, um einen neuen Weg, einen neuen Lebensabschnitt beginnen zu können.
- Etwas oder jemanden loszulassen, der einem über viele Jahre sehr vertraut geworden ist, mit dem wir eng verbunden sind.
- Jemand hat einmal gesagt: „Wer glücklich sein will, braucht Mut! Mut zur Veränderung, neue Brücken zu bauen, alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen.“ (Unbekannt)
Zwei Kollegen und eine Kollegin sind in der letzten Zeit in ihren wohlverdienten Ruhestand getreten: Frau Gabriele Lohninger-Mann im Dezember, Herr Karl Höllwerth im Jänner und Herr Klaus Hubelnig wird mit März aus dem Sabbatical in den Ruhestand wechseln. Daher wollen wir die drei mit einem kurzen Rückblick auch auf diesem Wege verabschieden und ihnen alles Gute wünschen.
Mag. Gabriele Lohninger-Mann:
Als im Jahr 1974 in Seewalchen eine neue Hauptschule etabliert wurde, kam ein Schwung neuer LehrerInnen aus den verschiedensten Gegenden Österreichs, um in der schönen Atterseegemeinde zu unterrichten. Das war auch der erste Dienstposten für die Waldviertler Werk- und Hauswirschaftslehrerin Gabriele Mann, wie unsere Gabriele Lohninger mit ihrem Mädchennamen hieß. Im Jahre 1983 wechselte sie an die HS St. Georgen, wo sie bis zu ihrer Pensionierung in den verschiedensten Bereichen tätig war. Nachdem sie aufgrund der Strukturveränderungen im Werk- und Hauswirtschaftsunterricht die pädagogoische Qualifikation für den Englischunterricht erworben hatte, studierte sie gleich noch ein weiteres Fach dazu und unterrichtete fortan auch Geschichte. Eine Bibliotheksausbildung schloss sich fast folgerichtig an. Unverzichtbar war ihr Bemühen um eine funktionierende Beaufsichtigung der SchülerInnen vor dem Unterricht und in den Mittagspausen.
Wir wünschen unserer Kollegin von Herzen einen schönen und entspannenden neuen Lebensabschnitt, in dem sie zufrieden auf ihr arbeitsreiches und vielfältiges Berufsleben zurückschauen kann.