Grundlage für Verhaltensnoten
Sehr zufriedenstellend
- Die Haus- und die Schulordnung werden eingehalten
- Die Pflichten und Arbeitsaufträge werden angemessen erfüllt
- Einordnung in die Klassengemeinschaft mit Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Verständnis und respektvollem Verhalten allen Personen der Schulgemeinschaft gegenüber
- Unterrichtsmaterialien und Hausübungen sind grundsätzlich vorhanden
- Verlässlichkeit in Bezug auf Unterschriften
- Achten auf Sauberkeit und Ordnung im Schulgebäude und bei den Unterrichtsmaterialien
- Pünktliches Erscheinen zum Unterricht und keine unentschuldigten Fehlstunden
- Wenn ein Fehlverhalten vorkommt, so zeigt die Schülerin bzw. der Schüler Einsicht und leistet Wiedergutmachung
Zufriedenstellend
- Pflichten werden meist erfüllt
- vereinzelte Verstöße gegen die Haus- oder Schulordnung
- vereinzeltes Nichtbefolgen von Anweisungen oder Aufträgen der Lehrpersonen
- Stören des Unterrichts durch Schwätzen, Herausrufen etc.
- vereinzeltes Zuspätkommen in den Unterricht (auch nach den Pausen)
- zu weniges Achten auf Sauberkeit und Ordnung bei Schulsachen und im Schulgebäude
- Mangel an Höflichkeit, Respekt und Verständnis im Umgang miteinander
- Verstecken oder Wegnehmen von Eigentum von Mitschülerinnen und Mitschülern
- häufiges Vergessen von Unterrichtsmitteln, Unterschriften, Geldbeträgen etc.
- Die Schülerin oder der Schüler zeigt Einsicht beim Besprechen des Fehlverhaltens
Wenig zufriedenstellend
- mehrmalige Verstöße gegen Punkte für eine Beurteilung mit „Zufriedenstellend“
- Fälschen von Unterschriften
- Unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht
- wiederholte Beleidigungen, Beschimpfungen und Kraftausdrücke gegenüber Mitschülern, Mitschülerinnen und Erwachsenen
- aggressiver und sonstiger unzumutbarer Umgangston gegenüber Mitschülern, Mitschülerinnen und Erwachsenen (anpöbeln, anschreien, nachäffen etc.)
- ständiges Widersprechen gegen Anordnungen
- Verleumden
- absichtliche Sachbeschädigung von fremdem Eigentum
- schwere Raufereien oder körperliche Übergriffe
- Mobbing
- Uneinsichtiges Verhalten bei Ermahnungen und Verweigerung einer Wiedergutmachung
Nicht zufriedenstellend
- mehrere Verstöße, die die Verhaltensnote „Wenig zufriedenstellend“ nach sich ziehen (trotz mehrfacher Ermahnung und Verständigung der Eltern)
- Alkohol- und/oder Drogenkonsum
- Gefährliche Drohung und Nötigung gegenüber Personen der Schulgemeinschaft
- Ausüben verbaler und psychischer Gewalt oder Gefährdung der Sittlichkeit
- Diebstahl
- nachgewiesenes Mobbing auf längere Zeit
- Mitnahme von Waffen in den Unterricht
- Ausübung körperlicher Gewalt mit Verletzungen oder bewusstes Zufügen von Schmerzen
- sexuelle Übergriffe
- erhöhtes Aggressionspotential oder Gefährdung anderer