Aktuelles

        • Wintersport im Gosautal
          • Wintersport im Gosautal

          • Ende Jänner  machten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen die Gegend um Gosau  unsicher.  Beim Aussteigen aus dem Bus trauten wir unseren Augen nicht – so viel Schnee!

            Im Vitalhotel  fühlten wir uns so richtig wohl und das Essen schmeckte jeden Tag sehr gut (es hat auch immer reichlich gegeben).

            Tagsüber verbrauchten wir unsere Energie auf den Pisten bei wunderschönem Winterwetter und Pulverschnee, die Abende wurden sehr abwechslungsreich gestaltet.

            Ob auf Langlaufschiern, in der Pferdekutsche, auf Schneeschuhen oder im Hallenbad, die Alternativgruppe machte überall gute Figur.

            Am Donnerstag startete um14.00 unser  RTL- Rennen, was für viele ein erstmaliges Erlebnis war.  Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin gab sein Bestes. Es war ein spannender Bewerb. Abends wurden die Sieger geehrt.

            Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen bedanken sich beim Lehrerteam, vor allem beim Schikursleiter Herrn Six,  für die tolle Organisation der Wintersportwoche.

        • Englisch- Sprachwoche der Dr.-Karl-Köttl-Schule
          • Englisch- Sprachwoche der Dr.-Karl-Köttl-Schule

          • Auch heuer gab es für die SchülerInnen der 4.Klassen die Wahlmöglichkeit,
            eine Woche lang Englisch mit Native Speakern von English in Action

            an der Schule zu trainieren oder die Sprachwoche in Südengland zu absolvieren.

            English in Action ermöglicht den Schülern und Schülerinnen die englische Sprache an Hand von Spielen, Liedern, szenischen Darstellungen, Präsentationen und englischen Sportarten anzuwenden.

            Im Zuge der Sprachwoche in Eastbourne sind die Schülerinnen und Schüler bei Gastfamilien untergebracht und besuchen die Sprachschule von sfa, einer Organisation, die Sprachreisen für Schüler und Schülerinnen in vielen Ländern der Welt anbietet. Eine Sprachreise bietet die Möglichkeit, die Sprache in dem Land zu lernen, wo sie auch gesprochen wird und sorgt somit für unvergessliche Erfahrungen.

            Ein besonderes Highlight im Zuge dieser Sprachwoche sind die gemeinsamen Ausflüge der Schüler mit ihren Lehrerinnen.

            Die Fotos zeigen die SchülerInnen bei der Übergabe ihrer Zertifikate von

            English in Action

            sowie bei der Wanderung zu den Klippen der Seven Sisters in Südengland.

        • Ein Tag auf dem Bauernhof
          • Ein Tag auf dem Bauernhof

          • Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass Jugendliche wissen, woher unsere Nahrung stammt, welchen Beitrag Bauern zur Erhaltung unserer schönen Kulturlandschaft leisten oder welche Auswirkungen unser Konsumverhalten auf den Klimaschutz hat.

            Um dem entgegenzuwirken, gibt es seit Jahren an der Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen das Bauernhofprojekt. 42 Jugendliche durften auf insgesamt 20 Bauernhöfen einen Tag verbringen und dort vom Grasmähen über die Stallarbeit bis hin zur Verwaltung und Dokumentation alles mitmachen und erforschen. Dabei bekamen die Jugendlichen Antworten auf viele Fragen, die mit der Arbeit auf einem Bauernhof zusammenhängen.

            Zum Dank für die nette Aufnahme und die interessanten Einblicke wurden alle Gastfamilien zu einem Präsentationabend in die Schule eingeladen, an dem die Jugendlichen ihre Eindrücke und die Ergebnisse ihrer Arbeitsaufträge zeigten.

            Die wertvollen Erfahrungen hinterlassen bei Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck vom Beruf des Landwirts und von der Art und Weise, wie unsere Lebensmittel entstehen. Später einmal werden sie als Konsumenten gesunde, regionale Produkte zu schätzen wissen.

        • Gesund jausnen in der Schule
          • Gesund jausnen in der Schule

          • Dass gesunde Jause so richtig gut schmecken kann, davon sind die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse seit der ersten Schulwoche überzeugt.

            „Brainfood“ ist Gehirnnahrung für kluge Köpfe und beeinflusst unsere Leistungsfähigkeit positiv. Unser Gehirn ist ein Hochleistungsorgan, es arbeitet Tag und Nacht. Dafür braucht es Energie. Mit den richtigen Lebensmitteln kann jeder sein Gehirn bei den täglichen Aufgaben unterstützen.

            Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Trockenfrüchte statt Naschereien und zum Trinken Wasser oder verdünnte Säfte.

            Schon ist der Körper gerüstet für die nächsten Unterrichtsstunden. Und wer es noch nicht weiß, gemeinsam jausnen macht auch noch Spaß.