Aktuelles

        • Schülerliga-Vorrundenturnier in Mondsee
          • Schülerliga-Vorrundenturnier in Mondsee

          • Die Schülerligamannschaft der MS St. Georgen im Attergau belegte beim Vorrundenturnier in Mondsee unter acht teilnehmenden Teams den sechsten Platz.Damit spielen unsere Jungs im April im unteren Playoff weiter.

            Die Leistung war insgesamt durchaus solide, allerdings ließ die Chancenverwertung diesmal zu wünschen übrig. Trotzdem zeigten die Spieler großen Einsatz und Teamgeist – darauf lässt sich aufbauen! 💪⚽

            Ergebnisse der Gruppenspiele:

            • MS Frankenmarkt – MS St. Georgen/A. 2 : 2Tore: Ogresevic Amar, Hemetsberger Johannes

            • SMS Mondsee – MS St. Georgen/A. 3 : 0

            • SMS Lenzing – MS St. Georgen/A. 1 : 0

            Spiel um Platz 5:

            • MS Neukirchen/V. – MS St. Georgen/A. 2 : 1Tor: Ogresevic Amar

            Wir gratulieren unserer Mannschaft zu ihrem Einsatz und wünschen viel Erfolg für das Playoff im Frühjahr!

        • Cross-Country-Lauf in Holzleithen
          • Cross-Country-Lauf in Holzleithen

          • Am 7. Oktober 2025 fand in Holzleithen der diesjährige Cross-Country-Lauf statt. Trotz des regnerischen Wetters zeigten unsere Schülerinnen und Schüler der MS St.Georgen im Attergau großartige Leistungen und gaben auf der anspruchsvollen Strecke ihr Bestes.

            Besonders hervorzuheben sind unsere Läuferinnen und Läufer, die es unter die Top 30 geschafft haben:
            •⁠  ⁠Moritz Müller-Hitzl (18. Platz)
            •⁠  ⁠Michael Köttl (18. Platz)
            •⁠  ⁠Niklas Laßl (26. Platz)
            •⁠  ⁠Mia Schreckinger (18. Platz)
            •⁠  ⁠Melanie Schernthaner (30. Platz)

            Ein großes Lob geht aber auch an alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit Motivation, Ausdauer und Teamgeist dabei waren und unsere Schule hervorragend vertreten haben.

            Unser Team bestand aus:
            Melanie Schernthaner, Melanie Kaltenböck, Annika Hölzl, Sarah Brein, Paula Reisenberger,
            Moritz Müller-Hitzl, Vitali Lysenko, Julian Neudorfer, Jan Hackl-Aigner, Felix Hofer,
            Niklas Laßl, Michael Köttl, Luca Mooshammer, Matteo Reiter, Levin Opelt,
            Mia Schreckinger, Amelie Gruber, Sophia Schranz, Rosa Wachter, Helena Magnus.

            Wir sind stolz auf euch alle und gratulieren herzlich zu diesen tollen Leistungen!

        • Schulsprecherwahl 2025/26
          • Schulsprecherwahl 2025/26

          • Auch heuer wurde am 13. Oktober 2025 an der MS St. Georgen wieder eine Wahl zum Schulsprecher oder Schülersprecherin durchgeführt. Die Kandidaten waren Matteo Reiter, Tobias Aicher, Mila Kreutzer und Niklas Laßl.

            Für einen reibungslosen Ablauf sorgten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der gesamten Schule, die sich mit vollem Einsatz als Wahlhelferinnen, Wahlhelfer und Wahlzeugen engagierten.

            Das Ergebnis der Wahl brachte Matteo Reiter klar als Schulsprecher hervor, Stellvertreterin ist Mila Kreutzer. Da beide Kandidaten von den wählenden Schülerinnen und Schülern großes Vertrauen erhielten, werden sie als Team ihre Aufgaben als Schülervertreter übernehmen.

            Wir gratulieren Matteo und Mila zu ihrem tollen Erfolg!

        • 🎃 Die 1c schnitzt Kürbisgesichter 🎃
          • 🎃 Die 1c schnitzt Kürbisgesichter 🎃

          • Heute wurde es in der coolen 1c Klasse herbstlich und ein bisschen gruselig. Mit viel Geschick schnitzten die Kinder gruselige und freundliche Kürbisgesichter. Zuerst wurden die Kürbisse aufgeschnitten, ausgehöhlt, bemalt und wieder weitergeschnitzt – bis am Ende die „Wächter des Herbstes“ fertig waren

            Der Spaß war riesig, das Klassenzimmer danach kurz ein „Kürbisschlachtfeld“. Doch mit Spülmittel, Wettex, Besen und Bartwisch war alles blitzschnell wieder sauber. Nun schmücken die Kunstwerke bis zu Ferienbeginn unser Klassenzimmer, bevor sie gemeinsam mit den Kindern nach Hause ziehen.

        • Erfolgreiche Karate Landesmeisterschaft - Paul Krinninger
          • Erfolgreiche Karate Landesmeisterschaft - Paul Krinninger

          • Am 4. Oktober nahm Paul Krinninger (2a) in Wels bei der OÖ Sportunion Landesmeisterschaft in Karate erfolgreich teil. Er erreichte dabei hervorragende Platzierungen:

            🥈 2. Platz in der Teamkata
            🥉 3. Platz in der Kata Individual U14

            Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

        • Tanztheater „Hip Hope - Fake it till you make it“
          • Tanztheater „Hip Hope - Fake it till you make it“

          • Am Fr. 02.10.2025 besuchte die Klasse 2a das Tanztheater „Hip Hope“ der Breakdance und Hip HopTanzschule Kate Rock in Timelkam. Das Stück begeisterte mit beeindruckenden Tanzeinlagen, mitreißender Musik und einer wichtigen Botschaft über Freundschaft und Zusammenhalt.

            Besonders spannend war der Auftritt von Timo B. aus der 2a, der gemeinsam mit einigen ehemaligen Schülerinnen unserer Schule auf der Bühne stand. Alle zeigten großes Können und viel Leidenschaft für den Tanz.

            Die Schülerinnen und Schüler der 2a waren begeistert von der Energie und Kreativität der Aufführung und nahmen viele positive Eindrücke mit zurück in den Schulalltag. Ein herzliches Dankeschön an die Tanzschule Kate Rock für dieses inspirierende Erlebnis!

        • Ein cooler Start ins neue Schuljahr!
          • Ein cooler Start ins neue Schuljahr!

          • Bei uns an der Schule ist es Tradition, nicht sofort in den „Schultrott“ zu verfallen. Stattdessen nehmen wir uns Zeit zum Ankommen, zum Ziele setzen, zum Schwerpunkte setzen – und vor allem, um Gemeinschaft zu leben und zu genießen.

            Auch in der 3a gab es gleich zu Beginn einige Highlights:

            1. Beim gemeinsamen Frühstück konnten wir gemütlich plaudern und den Tag entspannt beginnen.
            2. Mit vereinten Kräften stellten wir den kniffligen Fröbel-Turm auf. Gar nicht so leicht – aber gemeinsam haben wir’s geschafft!
            3. Das absolute Highlight war für viele der Ausflug in den Hochseilgarten Haining: Herausforderung pur, ein bisschen Nervenkitzel und jede Menge Stolz, über sich hinausgewachsen zu sein. Dazu noch Kaiserwetter und traumhafter Blick auf den See – besser geht’s nicht!
            4. Gemeinsam macht sogar das Müllsammeln Spaß – v.a. wenn bei der Flurreinigung so viel zu finden ist!

            So motiviert können die nächsten Herausforderungen kommen. Und noch besser: Wir dürfen einen neuen Mitschüler in unserer Runde begrüßen – willkommen in der 3a! 🎉

        • Die 3c im Hochseilgarten Attergau
          • Die 3c im Hochseilgarten Attergau

          • Am 11.09.2025 unternahm die Klasse 3c der Mittelschule St. Georgen im Rahmen der Schuleingangswoche gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen spannenden Ausflug in den Hochseilgarten Attergau. Nach einer kurzen Einführung und Sicherheitsanweisung durch die Trainer durften die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Parcours ausprobieren.

            Mit viel Mut, Geschick und Teamgeist meisterten alle die Herausforderungen in luftiger Höhe. Besonders der Flying Fox und die Kletterbrücken sorgten für Begeisterung und so manches Herzklopfen. Zwischendurch blieb auch Zeit für gemeinsame Pausen und Gespräche, die das Klassengefühl stärkten.

            Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der Ausflug war ein tolles Erlebnis, das nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch Zusammenhalt, Vertrauen und Selbstvertrauen gefördert hat.

        • Segeltag der 1a!
          • Segeltag der 1a!

          • Die Segler der ersten Klasse freuten sich über perfekte Bedingungen zum Abschluss der Saison.

        • Schulschluss Feier der MS St. Georgen i.A.
          • Schulschluss Feier der MS St. Georgen i.A.

          • Auch heuer gab es zum Schulschluss eine gemeinsamen Feier, im Zuge welcher ein Rückblick über das vergangene Schuljahr gegeben wurde.

            Die Klassensprecher und Klassensprecherinnen und deren Stellvertreter und Stellvertreterinnen der Abschlussklassen verpackten ihre Erinnerung an die letzten Jahre in ihren Abschlussreden.

            Mit Ende dieses Schuljahres verlassen auch Pädagoginnen die Mittelschule, die in ihren vielen Jahren an der Schule die pädagogische Ausrichtung und Menschlichkeit der Schule entscheidend mitgeprägt haben: Pauline Strasser und Gabriele Neubacher wünschen wir alles Gute, vor allem Gesundheit, für ihre Pension.

            Daneben wechseln Christiana Schlegl, Marlene Edlbacher und Walter Lenzenweger an andere Schulen.

            Wir werden diese Lehrkräfte sehr vermissen.

            Hervorgehoben wurden auch die vielen Schülerinnen und Schüler, die sich als Schülerlotsen engagiert haben oder in den Projekten und Schulveranstaltungen Lego League, Cross-Country-Lauf, Erste-Hilfe-Bewerb und der Schülerliga (Mädchen und Burschen) eingebracht haben. Nicht zu vergessen das große Engagement der Schülerinnen und Schüler im Schulparlament.

            Ein Dank gilt auch allen, die zu einem erfolgreichen Actiontag an unserer Schule beigetragen haben.

            Hervorgehoben wurden auch Schülerinnen der 1C-Klasse, die im Schuljahr ganz besonders viel gelesen haben und somit eine Menge an Lesepunkten sammeln konnten.

            Die „Lehrer/innen – Band“ lockerte die Feier durch ihre musikalischen Beiträge auf und zum Abschluss durften natürlich auch die Segenswünsche nicht fehlen.

             

        • ROCK THE BASE
          • ROCK THE BASE

          • Unter diesem Titel fand das Schulschluss-Konzert am Fliegerhorst VOGLER mit CAMOUFLASH (Rockband bestehend aus Musikerinnen und Musikern der Militärmusik Oberösterreich, verstärkt durch Musicalstar Veronika Riedl) statt, welches die Schülerinnen und Schüler der 4b und der 4c Klasse in der letzten Schulwoche besuchten.

            Die Sommerhitze ließ sich im Schatten recht gut aushalten und die „Hitzefesten“ rockten zu den Klängen der Band in den ersten Reihen. Dank ausreichender Verpflegung, die kostenlos zur Verfügung stand, waren wir gut versorgt. Eine gelungene Veranstaltung mit Liedern für jeden Musikgeschmack. Die Begeisterung im Publikum war groß und die Stimmung sehr gut.

        • Stabschrecken, Gespenstschrecken und Vogelspinne
          • Stabschrecken, Gespenstschrecken und Vogelspinne

          • Herr Visinka – der Papa einer Schülerin aus der 2b-Klasse - hat sein Wissen über Vogelspinnen, Stab- und Gespenstschrecken mit uns geteilt.

            Keine Sorge – nur das äußere Skelett der Vogelspinne, das abgeworfen wird, damit die Spinne wachsen kann, positioniert sich fotogen auf der Hand.

            Dafür waren die Stab- und Gespenstschrecken umso lebendiger. Nach anfänglichen Berührungsängsten wagten es manche, die Gespenstschrecken auf ihren Händen herumkrabbeln zu lassen.

            Seither steht in der Klasse ein kleines Terrarium, das uns Herr Visinka mitgebracht hat. Hier konnten wir das Wachsen und Verhalten beobachten. Sie fressen ausschließlich wilde Brombeerblätter. Es ist eine Herausforderung, das Terrarium mit frischen Blättern zu bestücken – alle Schrecken vorsichtig auf einen Ast locken und aufpassen, dass sie dort auch bleiben, bis sie wieder ins Terrarium zurückkönnen.

            In den Ferien werden sie wieder in den Terrarien von Familie Visinka versorgt.

        • 13. Knoblauchernte bei Familie Hagler
          • 13. Knoblauchernte bei Familie Hagler

          • Mit großer Freude und Ausdauer halfen 20 Schülerinnen der 2b bei der diesjährigen Knoblauchernte. Die geernteten Knollen werden gegen freiwillige Spenden abgegeben – der gesamte Erlös unterstützt das TUMAINI-Hilfsprojekt in Tansania.

            Mehr Fotos und Infos finden sie hier.

        • Leichtathletik Bezirksmeisterschaft
          • Leichtathletik Bezirksmeisterschaft

          • Am 26. Juni 2025 nahmen 30 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der MS St. Georgen an der Leichtathletik Bezirksmeisterschaft teil – gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus insgesamt 16 Schulen des Bezirks.

            Trotz großer Hitze zeigten alle Kinder beeindruckende Leistungen. Besonders hervorzuheben sind Lena Huber und Philipp Herzog, die in der Altersklasse 2013/14 jeweils einen hervorragenden 4. Platz erreichten.

            Auch die Mannschaftsergebnisse konnten sich sehen lassen: Alle Teams der verschiedenen Altersklassen platzierten sich im vorderen Drittel des Teilnehmerfeldes.

            Eine rundum gelungene Veranstaltung – vielen Dank an die MS Timelkam für die Organisation! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

        •  Legonauten holten sich bei der LegoLeague 2025 den Sieg 
          • Legonauten holten sich bei der LegoLeague 2025 den Sieg 

          • Auch in diesem Schuljahr konnten technikbegeisterte Schüler:innen eine faszinierende Erfahrung sammeln: Sie programmierten selbstständig einen Lego-Roboter und entwickelten innovative Lösungsstrategien. Dank der Unterstützung der HTL Vöcklabruck tauchten 18 motivierte Jugendliche in die Welt der Programmierung ein. 

            Nach einer spannenden Auftaktveranstaltung folgte die Praxis: Der Zusammenbau der Lego-Modelle, erste Programmierschritte und wertvolle Einblicke durch die Lego Coaches der HTL. Die Begeisterung wuchs, als viele neue technische Talente entdeckt wurden. 

            Besonders hervorzuheben ist die großzügige Unterstützung der Firma Gassner aus Frankenmarkt, die nicht nur die Lego-Sets sponserte, sondern auch einen aufregenden Firmenbesuch ermöglichte. Hier durften die Teilnehmer:innen aktiv werden: Platinen löten, 3D-Druckaufträge erteilen und technische Prozesse hautnah erleben. 

            Den krönenden Abschluss bildete der Wettbewerb in der Varena, bei dem zwei Teams ihr Können zeigten. Der Höhepunkt: Das Siegerteam kam aus unserer Schule! Ein voller Erfolg, der nicht nur Jubel auslöste, sondern auch das technische Interesse weiter vertiefte. 

            Die Lego League war wieder ein großartiges Erlebnis, das den Blick für innovative Technologien schärfte und den Teamgeist stärkte. Wir freuen uns bereits auf die nächste Runde!

             

        • 3a holt sich den Tagessieg beim Drachenbootrennen – 3b paddelt sich auf Platz 6!
          • 3a holt sich den Tagessieg beim Drachenbootrennen – 3b paddelt sich auf Platz 6!

          • Auch in diesem Schuljahr nahmen die Klassen 3a und 3b wieder am Drachenbootrennen Klasse im Boot am Ausee in Asten teil und das mit großem Erfolg!

            Nach zwei spannenden Vorläufen konnten sich beide Klassen unter den zahlreichen teilnehmenden Schulklassen durchsetzen und qualifizierten sich verdient für das große Finale der acht zeitschnellsten Boote.

            Die 3a Sharks gewann ihre beiden Vorläufe mit deutlichem Vorsprung und zeigte eine starke Teamleistung. Im anschließenden Finale wurde es deutlich knapper: In einem sehr engen Rennen entschied letztlich das Zielfoto. Mit nur einem einzigen Paddelschlag Vorsprung konnte sich die 3a durchsetzen und den Tagessieg sichern. Damit erzielte sie in allen drei Rennen die Tagesbestzeit und durfte verdient den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.

            Auch The Waterrizzlers aus der 3b zeigten eine starke Leistung und belegten am Ende einen respektablen 6. Platz.

            Die Veranstaltung war wie gewohnt gut organisiert und bot zwischen den Rennen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm direkt am See. So konnten sich die Klassen zwischendurch entspannen und den Tag gemeinsam genießen.

        • Segelprüfung bestanden – 3a holt sich den Grundschein
          • Segelprüfung bestanden – 3a holt sich den Grundschein

          • Am 10. Juni 2025 erlebten die Schüler/innen der 3a Segelklasse einen spannenden und bedeutenden Tag: In der Yachtschule Koller in Nussdorf am Attersee legten sie erfolgreich die theoretische und praktische Prüfung für den Segelgrundschein ab.

            Seit der 1. Klasse erhalten die Kinder regelmäßig Segelunterricht – ebenfalls in der Yachtschule Koller. Dabei geht es nicht nur um die Grundlagen des Segelns, sondern auch um das Fördern von Teamgeist und sozialem Miteinander – denn auf einem Boot ist gute Zusammenarbeit unverzichtbar.

            Am Prüfungstag war das Wetter sonnig und angenehm – der Wind zeigte sich leider eher zurückhaltend, stellte aber für die engagierten Prüflinge kein Hindernis dar.
            Nach der Theorieprüfung im Schulungsraum ging es aufs Wasser, wo die Schüler/innen ihr praktisches Können unter Beweis stellten.

            Alle Teilnehmer/innen haben die Prüfungen erfolgreich bestanden und sind nun stolze Besitzer des offiziellen Segelgrundscheins.

            Die Schule gratuliert herzlich zu dieser tollen Leistung!

             

        • BFA Binnen Prüfung erfolgreich bestanden
          • BFA Binnen Prüfung erfolgreich bestanden

          • Erfolgreich am Ziel: Sieben SchülerInnen der 4a bestehen den BFA-Binnen-Segelschein.

            Nach vier Jahren engagierten Trainings war es nun so weit: Sieben SchülerInnen der Klasse 4a haben den BFA-Binnen-Segelschein erfolgreich bestanden. Der Segelschein ist ein offizieller Nachweis ihrer theoretischen und praktischen Kenntnisse im Segelsport – und eine großartige Belohnung für ihre Ausdauer, Disziplin und Begeisterung für das Segeln.

            Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen allen frischgebackenen SeglerInnen viel Freude auf dem Wasser – und natürlich immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

        • Sponsoring Messerschleifer
          • Sponsoring Messerschleifer

          • Im Namen der Mittelschule St. Georgen im Attergau möchten wir uns ganz herzlich bei der Firma Vulkanus in Pöndorf für das großzügige Sponsoring eines hochwertigen Messerschleifers bedanken. Solche Beiträge aus der regionalen Wirtschaft sind für unsere Schule von großem Wert und zeigen, wie stark die Verbundenheit zwischen Bildungseinrichtungen und lokalen Betrieben sein kann.

        • 42. Erste-Hilfe-Landesbewerb
          • 42. Erste-Hilfe-Landesbewerb

          • Am 14. Mai durfte eine Bewerbsgruppe unserer Schule am Landesbewerb für Erste Hilfe teilnehmen, von Einzelstastionen, über Teamstationen bis hin zu Gruppenstationen und theoretischen Prüfungen haben wir uns mit Eifer durchgearbeitet. Wir mussten praktische Stationen mit realitätsnahen Notfallszenarien bewältigen, Versorgung von Verletzen, Reanimationen, Bewusstlose, psychisch angeschlagene Patienten oder Patienten mit Schlaganfällen oder Vergiftungen versorgen. Wir mussten Teamfähigkeit zeigen und geschickt den Herausforderungen stellen. Wir haben uns gut geschlagen obwohl es zu Missverständnissen kam. Wir hatten alle sehr viel Spaß daran teilzunehmen und haben viele Dinge gelernt.

            von Emely Waser

    • Kontakt

      • MS St. Georgen im Attergau
      • +43 7667/6783-20 (Sekretariat): 07:30 - 12:00 Uhr
        +43 7667/6783-21 (Direktion)
        +43 7667/6783-52 (Konferenzzimmer)
      • Dr. Greilstraße 8
        4880 St. Georgen im Attergau
        Austria
    • Anmelden