Aktuelles

        • Ehre an unsere Schülerlotsen- und lotsinnen!
          • Ehre an unsere Schülerlotsen- und lotsinnen!

          • Auch heuer haben sich wieder 14 Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen zum Schülerlotsen – Dienst bereiterklärt. In Absprache mit der örtlichen Polizeidienststelle wurde der Einsatzort zum schulnahen Übergang Dr.Greilstraße – Schulstraße verlegt.

            Nach eingehender Schulung – bzw. Nachschulung wegen Verhinderung beim ersten Termin – werden die Schülerlotsinnen und -lotsen ihre verantwortungsvolle Aufgabe täglich von 07.15 bis ca. 07.40 erfüllen. Am Gruppenbild ist neben Hr. Putz auch die neue mitverantwortliche Kollegin Leonie Schalllmeiner zu sehen – sie hat die ansprechenden Einsatzpläne gestaltet.

            Jeden Morgen steht ihr bei Wind und Wetter da und sorgt dafür, dass alle sicher zur Schule kommen. Richtig stark, was ihr da leistet – danke für euren Einsatz!

        • Gustav Klimt am Attersee: Ein kunstvoller Herbsttag der 3b-Klasse
          • Gustav Klimt am Attersee: Ein kunstvoller Herbsttag der 3b-Klasse

          • An einem strahlend schönen Herbsttag machte sich die 3b-Klasse auf den Weg zum Attersee, um auf den Spuren des berühmten Malers Gustav Klimt zu wandeln. Der See präsentierte sich in den typischen „Klimt-Farben“, leuchtende Blautöne, sanftes Grün, zartes Violett und sonniges Gelb spiegelten sich im Wasser und im bunten Herbstlaub wider und boten eine perfekte Kulisse für diesen besonderen Ausflug.

            Im Klimt-Zentrum erfuhren die Schülerinnen und Schüler Spannendes über Gustav Klimts Sommerfrische am Attersee: Wo er wohnte, welche Werke hier entstanden und wie ihn die Landschaft inspirierte. Besonders beeindruckend war das bekannte Gemälde „Die Insel“, das direkt am Attersee entstand. Auch die Idee für das berühmte Wandgemälde im Palais Stoclet in Brüssel wurde hier geboren, ein Werk, das die Schüler in kleinen Details selbst malerisch umsetzten.

            Ein weiteres Highlight war der Besuch des Klimt-Gartens, der die von Klimt so geschätzten Bauerngärten nachempfindet. Auch die 3b-Klasse versuchte sich kreativ in der Darstellung von Blumen und ließ ihrer Fantasie freien Lauf.

            Besonders beliebt war die Stele mit den Figuren von Gustav Klimt und Emilia Flöge. Sie wurde von vielen Schülerinnen und Schülern für ein lustiges Erinnerungsfoto genutzt. Zum Abschluss wanderte die Klasse entlang der Seepromenade bis zur Villa Paulick und entdeckte weitere Stelen, die noch mehr Wissenswertes über das Leben und Schaffen Gustav Klimts vermittelten.

            Ein Tag voller Farben, Kunst und Inspiration. Der Ausflug zum Attersee wird der 3b-Klasse sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

        • Markt der Möglichkeiten 2025
          • Markt der Möglichkeiten 2025

          • Wie in den Jahren zuvor, organisierte die MS St. Georgen im Attergau 2025 unter der Federführung von Maria Höllwerth wieder eine schulinterne „BERUFSMESSE“. Auch dieses Mal standen den interessieren Besuchern eine große Anzahl an Firmen und weiterführenden Schulen zur Information, Beratung und Entscheidungsfindung zur Verfügung.

            Die „St. Georgener Berufsmesse“ zählt zu den unverzichtbaren Veranstaltungen an der Schule. Firmen und Schulen nehmen das Angebot gerne an und nicht selten werden direkt vor Ort Lehrstellenangebote oder Schnuppertage angeboten und vereinbart.

            Wie geht es nach der vierten Klasse weiter? Wo liegen meine Stärken und Fähigkeiten? Mit diesen Fragen sind alle Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Pflichtschulzeit konfrontiert. Berufsorientierung ist daher an der Dr.-Karl-Köttl-Schule ein wesentlicher Teil der Bildung von jungen Menschen.

            Ziel des Berufsorientierungsunterrichts ist es, alle Schülerinnen und Schüler mit den vielfältigen beruflichen Anforderungen vertraut zu machen und ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Bildungs- bzw. Berufsausbildungen näher zu bringen.

            Die Lehrerinnen und Lehrer der MS St. Georgen im Attergau wollen sie bestmöglich unterstützen, ihre Fähigkeiten und Begabungen zu erkennen und den für sie richtigen Ausbildungsweg zu finden.

      • Kontakt

        • MS St. Georgen im Attergau
        • +43 7667/6783-20 (Sekretariat): 07:30 - 12:00 Uhr
          +43 7667/6783-21 (Direktion)
          +43 7667/6783-52 (Konferenzzimmer)
        • Dr. Greilstraße 8
          4880 St. Georgen im Attergau
          Austria
      • Anmelden