Wir suchen Lehrerinnen und Lehrer!
Für das Schuljahr 2025/26 sind wir auf der Suche nach Lehrkräften für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch.„Lernen ist mehr – wir bilden Menschen“
Diesem Leitgedanken folgend werden an unserer Schule mehr als 280 Kinder und Jugendliche in 12 Klassen (davon 4 Segelklassen) aus den Attergau-Gemeinden beim Erwachsenwerden von 40 Lehrerinnen und Lehrern begleitet.
Aktuelles
Schülerzeitung des Schülerparlaments
- 28.03.2025
Am 4. Februar 25 bekamen wir, das Schülerparlament der MS St. Georgen, einen der begehrten Plätze von „Werkstatt von Demokratie in Oberösterreich“ im Landhaus in Linz.
Ziel des Workshops war es, mehr Einblick in das Thema Demokratie und politische Arbeit zu bekommen und als Resultat darüber eine eigene Zeitung zu erstellen.
Hier geht es zur Zeitung.- Schülerzeitung des Schülerparlaments : Mehr
Demokratieworkshop im Landhaus
- 27.03.2025
Am 4. Februar 25 bekamen wir, das Schülerparlament der MS St. Georgen, einen der begehrten Plätze von „Werkstatt von Demokratie in Oberösterreich“ im Landhaus in Linz.
Die Mitglieder des Schülerparlaments und drei Begleitlehrpersonen machten sich schon sehr zeitig mit dem Bus in Richtung Linz auf.
- Demokratieworkshop im Landhaus: Mehr
Warum gestalten wir einen Kreuzweg in der Schule?
- 27.03.2025
Jede Klasse hat eine Station im katholischen Religionsunterricht gestaltet und im Schulhaus ausgestellt.
Es gibt Stationen in unserem Leben und in unserer Welt, die dem Kreuzweg Jesu ähnlich sind.
Manches ist schwer zu tragen und zu ertragen, manchmal fallen wir, und manchmal brauchen wir Hilfe von anderen.
- Warum gestalten wir einen Kreuzweg in der Schule?: Mehr
Besuch im Altstoffsammelzentrum St. Georgen im Attergau
- 14.03.2025
Die Schülerinnen und Schüler der 2a, 2b und 2c Klassen besuchten das Altstoffsammelzentrum St. Georgen im Attergau und erhielten eine spannende Führung durch Herrn Kappes vom Bezirksabfallverband.
Dabei erfuhren sie viel über die richtige Mülltrennung, den Wertstoffkreislauf und die Bedeutung der Wiederverwertung. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie verschiedene Materialien – von Plastik über Glas bis hin zu Metall – sortiert und wiederverwertet werden können. Herr Kappes erklärte anschaulich, warum eine korrekte Mülltrennung so wichtig ist und welchen Beitrag jeder Einzelne zum Umweltschutz leisten kann.
- Besuch im Altstoffsammelzentrum St. Georgen im Attergau: Mehr
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma Gassner für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Lego-League 2025!
- 13.03.2025
Die Firma Gassner hat unserer Schule heuer wieder zwei neue LEGO® Education SPIKE™ Prime- Sets überreicht und übernimmt auch die Buskosten für die zwei Fahrten zur HTL nach Vöcklabruck.
Lego League ist ein Programm, welches Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführen möchte.
- Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma Gassner für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Lego-League 2025!: Mehr
Rob and the Hoodies
- 12.03.2025
Am 7. März 2025 sahen 140 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen das diesjährige unterhaltsame Theaterstück des Vienna´s English Theatre. Eine junge englischsprachige Schauspielergruppe führte das Stück „Rob and the Hoodies“ an unserer Schule auf.
Das Stück spielt in der modernen Stadt Nottingham und greift die Legende von Robin Hood auf.
- Rob and the Hoodies: Mehr
Theaterspiel - "Das verrückte Radio"
- 07.03.2025
"Das verrückte Radio" - unsere Aufführung am FaschingsdienstagIm Rahmen des WPF Theaterspiel haben elf Schülerinnen und ein Schüler einen kurzen Faschingssketch einstudiert. Viermal waren die Schauspielerinnen und der Schauspieler gefordert, ihr Bestes zu geben, was letzten Endes mit viel Applaus belohnt wurde.Für mich ist es ein Genuss, mit diesen jungen und talentierten Menschen zu arbeiten und ich bin fest davon überzeugt, dass solche Erfahrungen auch bei den Kindern in positiver Erinnerung bleiben.
- Theaterspiel - "Das verrückte Radio": Mehr
Es darf auch mal Literatur sein....
- 24.02.2025
Am Donnerstag, 13.2.2025 fand in der 1A die Lesung des bekannten Schriftstellers Franz Sales Sklenitzka statt. Den Kindern war bereits eines seiner vielen Drachenbücher bekannt, alle weiteren stellte ihnen Sklenitzka mit Witz und Humor vor. Interesse fanden die aufmerksamen Zuhörer auch an der Brailleschrift und an der chinesischen Ausgabe seines Buches "Drachen haben nichts zu lachen".
Die Initiative zur Lesung kam von Aurel Opelt, der im Rahmen der Nachbereitung des Buches als einziger Schüler den "gewagten Arbeitsauftrag der Deutschlehrerin Gertraud Gruber ", dem Autor einen persönlichen Brief zu schreiben, wahr nahm. Laut Sklenitzkas Erzählungen liegt dieser Brief ganz oben auf seinem Fanpoststapel.- Es darf auch mal Literatur sein....: Mehr
Grow - Jobfestival in Mondsee
- 13.02.2025
Das Jobfestival in Mondsee am 6. Februar war eine weitere Gelegenheit für die 3.Klassen, sich mit den Realitäten der Arbeitswelt auseinanderzusetzen. Mit einem Stempelpass versehen stellten sie sich den „Challenges“ der verschiedenen Firmen und gingen eventuell mit einer kleinen Belohnung nach Hause – auf jeden Fall aber mit einem guten Einblick in die Unternehmen des Mondseelandes.
- Grow - Jobfestival in Mondsee: Mehr