Startseite

    • Willkommen
    • Herzlich willkommen auf der Homepage der MS St. Georgen im Attergau.
    • Willkommen
    • Herzlich willkommen auf der Homepage der MS St. Georgen im Attergau.
    • Willkommen
    • Herzlich willkommen auf der Homepage der MS St. Georgen im Attergau.
    • Willkommen
    • Herzlich willkommen auf der Homepage der MS St. Georgen im Attergau.
    • Willkommen
    • Herzlich willkommen auf der Homepage der MS St. Georgen im Attergau.
  • Erfolgreich lernen vor Ort

      • Stärken entwickeln
      •  

        Ich arbeite an mir und
        entfalte meine Talente.


        --Anzeigen--

      • Wissen erwerben
      •  

        Ich gebe mein Bestes,
        um meine Ziele zu erreichen.


        --Anzeigen--

      • Vielfalt (er)leben
      •  

        Ich engagiere mich für
        ein gelingendes Miteinander.

        --Anzeigen--

  • Wir suchen Lehrerinnen und Lehrer!

    Für das Schuljahr 2025/26 sind wir auf der Suche nach Lehrkräften für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch.
      • „Lernen ist mehr – wir bilden Menschen“

      • Diesem Leitgedanken folgend werden an unserer Schule mehr als 280 Kinder und Jugendliche in 12 Klassen (davon 4 Segelklassen) aus den Attergau-Gemeinden beim Erwachsenwerden von 40 Lehrerinnen und Lehrern begleitet.

  • Aktuelles

    • Fantasiewesen aus Müll – Kunstprojekt der 4. Klassen
      • Fantasiewesen aus Müll – Kunstprojekt der 4. Klassen

      • 14.05.2025
      • Im Wahlpflichtfach „Kreativ“ haben die Schüler/innen der 4. Klassen gezeigt, wie aus scheinbar nutzlosen Materialien echte Kunstwerke entstehen können.

        Unter dem Motto „Aus Müll wird Kunst“ gestalteten sie fantasievolle Skulpturen aus Dingen wie Karton, Dosen oder Plastikflaschen. Dabei entstanden bunte, schräge und lustige Fantasiewesen – jedes davon ein Unikat.

      • Fantasiewesen aus Müll – Kunstprojekt der 4. Klassen: Mehr
    • Teilnahme am Erste-Hilfe-Bewerb 
      • Teilnahme am Erste-Hilfe-Bewerb 

      • 08.05.2025
      • Am gestrigen Tag nahmen mehrere Schülerinnen unserer Schule am Bezirksbewerb für Erste-Hilfe teil. In verschiedenen praktischen und theoretischen Aufgabenstellungen stellten sie ihr Wissen und ihre Fertigkeiten unter Beweis. Alle Teilnehmenden zeigten ihr Können und bewältigten die gestellten Herausforderungen mit viel Aufmerksamkeit und Einsatzfreude. Der Bewerb bot eine tolle Gelegenheit, das Thema Erste Hilfe auf praktische Weise zu vertiefen und das eigene Handeln in Notsituationen zu trainieren. Team 1 erreichte 907 Punkte und das Abzeichen in Gold, sie dürfen nun auch zum Landesbewerb fahren. Team 2 erreichte sehr tolle 870 Punkte und das Abzeichen in Silber. Wir bedanken uns bei allen, die zur Vorbereitung und Durchführung beigetragen haben, und gratulieren den teilnehmenden Schülerinnen zu ihrer gelungenen Leistung.

      • Teilnahme am Erste-Hilfe-Bewerb : Mehr
    • Erste-Hilfe-Kurs in den vierten Klassen
      • Erste-Hilfe-Kurs in den vierten Klassen

      • 08.05.2025
      • In den vierten Klassen fand kürzlich ein umfassender Erste-Hilfe-Kurs im Ausmaß von 16 Stunden statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei viele wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe kennen – von der stabilen Seitenlage über das richtige Verhalten im Notfall bis hin zur Wundversorgung. Es gab viel Neues zu entdecken, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse und Engagement. Wir hoffen, dass sie das Gelernte im Ernstfall anwenden können und wertvolle Erfahrungen für ihr weiteres Leben mitgenommen haben.

      • Erste-Hilfe-Kurs in den vierten Klassen : Mehr
    • Exkursion nach Mauthausen 2025
      • Exkursion nach Mauthausen 2025

      • 07.05.2025
      • Am 8.4. besuchten die drei 4. Klassen die Gedenkstätte des KZ Mauthausen. Wir machten einen geführten Rundgang und besuchten dann noch einen Workshop. Folgend finden sich einige Fotos unserer Exkursion sowie einige Zitate von Schülerinnen und Schülern über den Besuch.

        „Mir wird besonders in Erinnerung bleiben, dass dort viele unschuldige Personen ermordet wurden, nur weil sie eine andere Religion hatten.“

      • Exkursion nach Mauthausen 2025: Mehr
    • Judo Turnier in Rohrbach
      • Judo Turnier in Rohrbach

      • 23.04.2025
      • "Am 12. April 2025 belegte der Schüler Gabriel Boykov (1c-Klasse) den ersten Platz in seiner Alterskategorie beim internationalen Judo-Turnier in Rohrbach. Dieser Erfolg ist das Ergebnis von Engagement, Ausdauer und hervorragender Vorbereitung. Eine großartige Leistung! Die Schulgemeinschaft gratuliert Gabriel sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!"

      • Judo Turnier in Rohrbach: Mehr
    • SL – Burschen erreichen starken vierten Platz
      • SL – Burschen erreichen starken vierten Platz

      • 10.04.2025
      • Die Burschen der MS St.Georgen schaffen es beim Bezirksfinale auf den sehr starken vierten Platz.

        Insgesamt nahmen 16 Teams in Vöcklabruck teil.

        Die Teams der SMS Mondsee (Tor: Zabelli Edonis) und der MS Neukirchen/V. (Tor: Kriech Noah) konnten mit 1 : 0 geschlagen werden.

        Die Spiele gegen das BRG Schloss Wagrain und die MS Regau endeten torlos 0:0.

      • SL – Burschen erreichen starken vierten Platz: Mehr
    • Schülerzeitung des Schülerparlaments
      • Schülerzeitung des Schülerparlaments

      • 28.03.2025
      • Am 4. Februar 25 bekamen wir, das Schülerparlament der MS St. Georgen, einen der begehrten Plätze von „Werkstatt von Demokratie in Oberösterreich“ im Landhaus in Linz.

        Ziel des Workshops war es, mehr Einblick in das Thema Demokratie und politische Arbeit zu bekommen und als Resultat darüber eine eigene Zeitung zu erstellen.

        Hier geht es zur Zeitung.

      • Schülerzeitung des Schülerparlaments : Mehr
    • Demokratieworkshop im Landhaus
      • Demokratieworkshop im Landhaus

      • 27.03.2025
      • Am 4. Februar 25 bekamen wir, das Schülerparlament der MS St. Georgen, einen der begehrten Plätze von „Werkstatt von Demokratie in Oberösterreich“ im Landhaus in Linz.

        Die Mitglieder des Schülerparlaments und drei Begleitlehrpersonen machten sich schon sehr zeitig mit dem Bus in Richtung Linz auf.

      • Demokratieworkshop im Landhaus: Mehr
    • Warum gestalten wir einen Kreuzweg in der Schule?
      • Warum gestalten wir einen Kreuzweg in der Schule?

      • 27.03.2025
      • Jede Klasse hat eine Station im katholischen Religionsunterricht gestaltet und im Schulhaus ausgestellt.

        Es gibt Stationen in unserem Leben und in unserer Welt, die dem Kreuzweg Jesu ähnlich sind.

        Manches ist schwer zu tragen und zu ertragen, manchmal fallen wir, und manchmal brauchen wir Hilfe von anderen.

      • Warum gestalten wir einen Kreuzweg in der Schule?: Mehr
  • Zertifizierungen und Qualifikationen

    • Link: https://eeducation.at/
    • Link: https://digitaleslernen.oead.at/de/news/artikel/2023/01/die-geraeteinitiative-digitales-lernen-startet-bald-in-die-naechste-runde
    • Link: https://www.jugendrotkreuz.at/oberoesterreich/kindergarten-schule-lernen/erste-hilfe-fit
    • Link: https://www.lions.at/unser-handeln/kinder-jugend/lionsquest/
    • Link: https://www.praevention.at/schule/schul-und-klassenprojekte/plus
    • Link: https://www.saferinternet.at/