Vielfalt (er)leben

Vielfalt (er)leben

        • Mitreden beim Schülerparlament

        • Zu einem guten Zusammenleben in unserer Gemeinschaft können alle etwas beitragen.  Dazu gehört, dass auch die Schülerinnen und Schüler mitarbeiten, dass sie ihre Meinung zu Angeboten und Plänen äußern, auf Probleme hinweisen oder eigene Vorschläge machen können.

          Um euch alle mehr in unsere Entscheidungen einzubinden, trifft sich das Schülerparlament regelmäßig. Es besteht aus den Klassensprechern bzw. Klassensprecherinnen und unserem Schulsprecher bzw. der Schulsprecherin. Dabei können die Beteiligten ihre Probleme, Wünsche und Vorschläge diskutieren. Die Anliegen der Schülerinnen und Schüler werden dann auch in der Lehrerkonferenz besprochen. Wenn es möglich und sinnvoll ist, werden Vorschläge auch umgesetzt, was schon mehrmals geschehen ist.

          Zu Beginn des Jahres findet die Wahl zum Schulsprecher oder zur Schulsprecherin statt. Alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, die schon Klassensprecherin/Klassensprecher oder -stellvertreterin/-stellvertreter waren, können kandidieren und für sich Werbung machen, bevor die geheime Wahl stattfindet.

          Auch Workshops sind ein Teil des Schülerparlaments. So machten sich Mitglieder des Schülerparlaments und drei Begleitlehrpersonen am 4. Februar 2025 auf nach Linz zum „Werkstatt von Demokratie in Oberösterreich“ Workshop im Landhaus Linz. Ziel des Workshops war es, mehr Einblick in das Thema Demokratie und politische Arbeit zu bekommen und als Resultat darüber eine eigene Zeitung zu erstellen. Die PDF-Ausgabe gibt es hier:

          Zeitung des Schülerparlaments St. Georgen im Attergau - Ausgabe Februar 25 
           

          Denkt also mit, meldet euch, wenn es Probleme gibt oder wenn ihr Vorschläge habt, so wie es in einer echten Demokratie sein soll!